25 Aug.

Infobox „Letzte Einsätze“ online

Infobox "Letzte Einsätze" | Foto: Marcel Kermer

Neben aktuellen Beiträgen rund im die Ortsfeuerwehr Melverode, sind auch alle Einsätze seit Anfang 2019 auf der Homepage zu finden.
Um noch schneller informiert zu sein, befindet sich nun auf der Startseite rechts oben eine neue Infobox mit den letzten 3 Einsätzen, noch mehr Details gibt es bei Klick auf den Einsatztitel.

Die bisherige Einsatzliste ist weiterhin als Übersicht unter „Aktuelles -> Einsätze“ bzw. als Direktlink unter https://www.feuerwehr-melverode.de/einsaetze/ zu finden.

Weiterhin wurde die Sortierung chronologisch von „neu nach alt“ angepasst.

Aktuelle Beiträge sind ebenfalls auf der Startseite, im Menü unter „Aktuelles -> Beiträge“, sowie als Direktlink unter https://www.feuerwehr-melverode.de/beitraege/ erreichbar.

Neben der Berichterstattung auf unserer Homepage, werden alle Beiträge auch bei Facebook unter https://facebook.com/OFMelverode und auf unserem Twitter-Kanal https://twitter.com/OFMelverode verlinkt.

Auch in Zukunft werden wir über die aktuellen Ereignisse rund um die Ortsfeuerwehr Melverode berichten und möchten uns ganz herzlich für Ihre Treue bedanken!


Beitrag teilen via...
20 Aug.

Sommerferienzeit, Zeltlagerzeit!

Unsere Gruppe im Hansapark Sierksdorf | Foto: Simon Jakobi

In den Sommerferien war die Jugendfeuerwehr Braunschweig zum Zeltlager, mit dabei auch 11 Jugendliche und 3 Betreuer der Ortsfeuerwehr Melverode.

Wir verbrachten eine knappe Woche in Lenste (Grömitz) an der Ostsee. Dort betreibt die Stadt Braunschweig einen Kinder- und Jugendzeltlagerplatz.

Wir erlebten viele Aktivitäten: Lagerrallye, Zeltlager-Olympiade am Strand, Völkerballturnier, gemeinsame Aufgaben für die Gruppendynamik, Nachtwanderung, einen Tag im Hansapark, Abendprogramm mit DJ de Bosse, aber auch freies Spiel oder einfach eine Runde chillen, für alles war Zeit.

Die Woche verging wie im Flug und wir alle kehrten etwas erschöpft, aber (fast …) wohlbehalten wieder zurück.


Beitrag teilen via...
02 Aug.

Schaumausbildung im Juni

Schaumausbildung | Foto: Nathalie Lemke

Nach längerem Vorlauf war es in diesem Sommer soweit: Thema eines Ausbildungsdienstes war der praktische Umgang mit Löschschaum.

Hinter so einer „Schaumparty“ steckt tatsächlich viel Sachverstand auf allen Ebenen:
Es gibt verschiedene Sorten Schaum, für die man verschiedene Schaumrohre braucht, das Schaummittel muss im richtigen Verhältnis zum Löschwasser gemischt werden und der Wasserdruck muss auch stimmen für ein optimales Ergebnis.
Teamarbeit ist gerade hier gefragt. Dann macht es auch richtig Spaß…

Da der Löschschaum nicht einfach in die Umwelt gelangen darf, können wir nicht „mal eben“ am Feuerwehrhaus üben, sondern erhielten Unterstützung von der Stadtentwässerung, auf deren Gelände in Ölper die Übung stattfand.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Nach einer lehrreichen und gelungenen Übung kehrten wir zufrieden zum Feuerwehrhaus zurück.

Schaumausbildung | Fotos: Nathalie Lemke


Beitrag teilen via...
29 Juli

Unser Sport“block“

Dienstsport Volleyball | Foto: René Neblung

Hohe Temperaturen, gepaart mit schwerer Ausrüstung und körperlicher Anstrengung gehören zum Feuerwehralltag dazu.
Deshalb spielen auch Koordination und körperliche Fitness, u.a. auch für die Atemschutztauglichkeit und dazugehörige arbeitsmedizinische Untersuchung (G26.3), eine wichtige Rolle.
Weiterhin soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen, sowie Teamgeist und Zusammenhalt gefördert werden.

Trotz der Temperaturen über 30 °C in der letzten Woche, war der Dienstsport am Freitagabend für die Kameradinnen und Kameraden eine willkommene Abwechslung zum regulären Ausbildungsdienst. Diesmal auf dem Plan, Volleyball.

Dienstsport findet bei uns regelmäßig statt und ist fest in den Dienstplan integriert.
Egal ob Fahrradtour mit anschließendem Schwimmen im Sommer oder Hallenfußball in der kälteren Jahreszeit.

Neben der kürzlich stattgefundenen jährlichen Fahrradtour „Feuerwehr bewegt!“ des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen (LFV NDS), kooperieren auch viele Feuerwehren mit lokalen Sportvereinen, betreiben aktiv Wettkampfsport oder treffen sich in gemeinsamen Gruppen, um Gesundheit und Teamgeist zu fördern.

Für alle die noch mehr in das Thema einsteigen und einen abwechslungsreichen Dienstsport durchführen möchten, bietet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) ein sehr umfangreiches „Feuerwehrsport-Trainingstool“ inkl. Trainingsplaner.


Beitrag teilen via...
20 Mai

Proklamation des Feuerwehrkönigs 2019

2019-05-20_koenigshaus2019_tb
Das Königshaus der Schießvereinigung Hubertus Melverode | Foto: Tarik Baddouh

Am 19. Mai 2019 hat die Schießvereinigung Hubertus Melverode zum Schützenfest mit Königswecken und Proklamation des neuen Königshauses in das Vereinsheim an der Glogaustraße eingeladen.

 

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Melverode haben bereits vor einigen Wochen am Königsschießen teilgenommen. Nico Wienbeck hat dabei bewiesen, dass er nicht nur mit Strahlrohr und Feuerwehrschlauch, sondern auch mit dem Lasergewehr umgehen kann. Demnach wurde er zum neuen Feuerwehrkönig gekrönt.

Zu den ersten Gratulanten gehörte Klaus Schultze (siehe Foto), Vorsitzender der Schießvereinigung Hubertus Melverode.

 

2019-05-19_Feuerwehrkoenig_tb

Nico Wienbeck (Feuerwehrkönig 2019) & Klaus Schultze (Vorsitzender der Schießvereinigung Hubertus Melverode) | Foto: Tarik Baddouh

 


Beitrag teilen via...