27 Sep.

18 bestandene Prüfungen in der Jugendfeuerwehr

Am Donnerstag konnte unser stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart im Bereich Süd, Christian Arnold, 13 mal die Jugendflamme der Stufe 1 an unsere Jugendlichen verleihen.

In den letzten zwei Wochen bewiesen sie bei der Abnahme ihre feuerwehrtechnischen Fähigkeiten, ihr Fachwissen sowie ihre Sportlichkeit. Ein Modul der Abnahme ist das setzten eines Standrohr zur Wasserförderung, welches eine Grundtätigkeit im späteren Dienst darstellt. Auch wurden die Themen Erste Hilfe, Schlauchkunde und Feuerwehrknoten theoretisch und praktisch geprüft.

Die Jugendflamme 1 ist die erste Prüfung der Jugendfeuerwehrzeit, welche bei den Jugendlichen die Grundlagen prüft. Darauf folgen die Jugendflammen 2 und 3 mit den Themen Fahrzeug- und Gerätekunde, Löschangriff, Absichern der Einsatzstelle sowie der Schaumeinsatz.

Die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr stellt die Leistungsspange dar, wobei die Jugendlichen in einer Gruppe Kraft, Sportlichkeit, Schnelligkeit, technisches Wissen und den Löschangriff beherrschen müssen. Nach zweimonatiger Vorbereitung legten am 09. September neun Jugendliche aus Melverode und Leiferde gemeinsam erfolgreich die Prüfung zur Leistungsspange in Peine ab. Hierbei ging es auch besonders um das Arbeiten im Team und die Vorbereitung auf ein gemeinsames Ziel.

Verleihung der Jugendflamme 1

Verleihung der Leistungsspange


Beitrag teilen via...
21 Sep.

Tschüss Kinderfeuerwehr – Willkommen Jugendfeuerwehr!

Ende August war es wieder soweit! Die Kinderfeuerwehr konnte erneut sechs Kinder in die Jugendfeuerwehr verabschieden. Dies ist möglich, sobald die Kinder das 10. Lebensjahr vollendet haben.

Der Weg durch das große Feuerwehrauto | Video: Christoph Ulbrich

Leider konnten zwei Kinder an diesem Tag nicht dabei sein, sodass sich von den drei Mädchen und drei Jungen lediglich vier Kinder auf den Weg durch das große Feuerwehrauto machten. Bevor sie in das große Feuerwehrauto steigen konnten, wurden sie als Angehörige der Kinderfeuerwehr von der Kinderfeuerwehrwartin Corina Gerlach und den anderen Mitgliedern der Kinderfeuerwehr verabschiedet.

Auf der anderen Seite wurden sie dann von dem Jugendfeuerwehrwart Dennis Unger, seinem Stellvertreter Simon Jakobi und dem stellvertretenden Ortsbrandmeister René Neblung in Empfang genommen. Von diesem bekamen sie ihre Übertrittsurkunden überreicht und sind ab sofort Mitglieder der Jugendfeuerwehr Melverode.

Der stellv. Ortsbrandmeister wünschte ihnen viel Spaß und Erfolg bei ihren neuen Aufgaben und hofft sie bei ihrem nächsten Schritt erneut begrüßen zu können.

Den nächsten Schritt können sie mit Vollendung des 16. Lebensjahres beschreiten.
Dann können sie  frühestens in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Melverode wechseln.

Beitrag teilen via...
21 Sep.

Fortbildung für Führungskräfte des Löschzug 84

Bei der diesjährigen Führungskräftefortbildung des Löschzug 84 für die Ortsbrandmeister und Gruppenführer sowie die Zugführung ging es um das Thema Gefahrguteinsatz und Erstmaßnahmen.

Im ersten Teil der Ausbildung wurden die verschiedenen Einsatzmittel für den Gefahrguteinsatz auf den Fahrzeugen der beteiligten Ortsfeuerwehren Rautheim, Mascherode und Melverode vorgestellt. So entstand ein guter Überblick über die ersten Einsatzmöglichkeiten des Löschzugs bevor Spezialkräfte an der Einsatzstelle eintreffen.

in einem weiteren Teil wurde durch den Zugführer des ABC-Zug Braunschweig, Stefan Paul, nochmal die verschiedenen Transportarten von Gefahrgut sowie deren Kennzeichnung angesprochen. Auch Einsatztaktik und Gefahren im Einsatz wurden in dieser Unterrichtseinheit vertieft bevor es noch einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten des ABC-Zug und den mitgeführten Messgeräten gab.

Zum Abschluss lobten alle Teilnehmer die lehrreiche und informative Fortbildung zum Thema Gefahrguteinsatz. Ein besonderer Dank in diesem Zusammenhang geht an Stefan Paul für die Durchführung sowie Corina Gerlach für die kleine Verpflegung während der Fortbildung.

Fotos: Jörn Gerlach


Beitrag teilen via...
13 Sep.

Feuerdrachen aus Melverode besuchten die Flughafenfeuerwehr

Bei ihrem letzten Dienst besuchte die Kinderfeuerwehr Melverode die Flughafenfeuerwehr am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg. Große Augen machten die 19 Kinder im Alter von 6-10 Jahren, als sie bereits am Eingang des Flughafens ein Flugfeldlöschfahrzeug erblickten. Nach einem Rundgang und Besichtigung der Feuerwache wurde durch die Flughafenfeuerwehr noch ein weiteres Fahrzeug vorgeführt. Begeistert und überwältigt staunten die Kinder, als das Fahrzeug aus der Fahrzeughalle gefahren wurde, da alleine die Reifen größer waren als die Kinder. Nach Vorführung der Löschmöglichkeiten bedankten sich die Feuerdrachen bei den Mitarbeitern der Flughafenfeuerwehr bevor es wieder zurück nach Melverode ging.

Fotos und Video: Jörn Gerlach


Beitrag teilen via...
31 Aug.

Tag der Feuerwehr 2019 / Vorbereitung zum Stadtwettbewerb

Wettkampfmannschaft der Ortsfeuerwehr Melverode | Foto: Marcel Kermer

Feuerwehrwettbewerbe haben eine sehr lange Tradition und der Stadtwettbewerb der Freiwilligen Feuerwehr Braunschweig wird seit dem letzten Jahr sogar im Rahmen eines Tages der Feuerwehr vor Schloss und Rathaus im Herzen der Innenstadt am morgigen Sonntag ausgetragen.


Tag der Feuerwehr 2019
Braunschweiger Schloss, Schlossplatz 1, 38100 Braunschweig
9.00 Uhr – 16.00 Uhr


Das Reglement sieht 3 Teile vor: Löschangriff, Kuppeln einer Saugleitung und Fahrprüfung, die unabhängig voneinander durchgeführt und bewertet werden. Bei der Bewertung geht es dabei längst nicht nur um Schnelligkeit: Die sichere und korrekte Ausführung der Übung ist ein wesentlicher Bewertungsgegenstand.

Auch die Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Melverode wird sich wieder beim Stadtwettbewerb präsentieren und die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren: Dienstags wird gekuppelt und freitags der Löschangriff durchgespielt.
Neben der sportlichen Seite gibt es noch einen anderen zentralen Grund für das Zusatztraining: Alle Beteiligten üben die Handgriffe, die dafür sorgen, dass es auch im Einsatz sicher und zügig voran geht.

Während im letzten Jahr die Mehrzahl unserer Teilnehmer reichlich Erfahrung mitbrachte, sind diesmal die Neulinge deutlich in der Überzahl, die damit schon früh viel Routine bei den Grundtätigkeiten entwickeln. Die warme Witterung hält uns natürlich nicht vom Üben ab, im Einsatz können wir das Wetter ja auch nicht aussuchen.
Wir ziehen das durch, nicht zuletzt auch für Sie!

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auch auf der Facebook-Seite des Feuerwehrverband Braunschweig-Stadt e.V. unter:
https://www.facebook.com/FV.BraunschweigStadt


Beitrag teilen via...